Teilnehmerüberwachung
Erkennen Sie Ausfälle von CAN-Knoten.
Erkennen Sie Ausfälle von CAN-Knoten.
Schnelle Analyse des Buszustandes.
Reagieren Sie auf Events im Busverkehr.
Das CANalarm ist ein preiswertes Analysetool das dauerhaft im Bus installiert werden kann.
Es ermöglicht den Aufbau einer unabhängigen redundanten Überwachung ohne in die Konfiguration und Programmierung der Steuerung einzugreifen. Es arbeitet passiv am Bus und ist damit rückwirkungsfrei.
Das komplette Gerät ist in einem CAN-D-Sub 9‑Stecker untergebracht. Die Autobaud-Funktion macht den Einsatz einfach.
Die Einsatzmöglichkeiten des CANalarm sind vielfältig. Im Folgenden gehen wir weiter darauf ein.
Welche Anwendung fällt Ihnen ein?
In der Basisausstattung ist das CANalarm mit der Überwachung der Buslast und der Error-Frames ausgerüstet.
Durch Software-Lizenzen kann der Funktionsumfang auf die Ausfallüberwachung für max. 32 Teilnehmer erweitert werden. Der Message Trigger ist eine weitere Software-Lizenz, die eine Alarmauslösung bei einem vordefiniertem Telegramm ermöglicht.
Die erworbenen Lizenzen sowie Firmwareupdates sind über die PC-Software installierbar.
In der Grundausstattung überwacht das CANalarm Buslast und Error-Frames.
Übersteigt die Buslast eine zu wählende Grenze, wird der Alarmausgang geschaltet. Die Gesamtzahl der Errroframes oder die Anzahl/s wird ebenfalls überwacht. Auch für diese Werte sind die Alarmschwellen frei wählbar.
Bis zu 32 Teilnehmer kann das CANalarm gleichzeitig überwachen. Die Telegramme werden jeweils registriert. Sollte ein Teilnehmer innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht ein weiteres Telegramm senden, wird der Alarmausgang entsprechend seiner Konfiguration geschaltet.
Müssen Sie mehr als 32 Teilnehmer überwachen? Verwenden Sie einfach ein zweites CANalarm.
Der Nachrichtentrigger löst Alarm bei einer vordefinierten Nachricht aus. In der Maske lassen sich einzelne Bits relevant oder irrelevant schalten, das Verhalten wird dadurch genauestens vorgegeben. Diese Funktion eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten, setzt aber eine gute Kenntnis der Telegramme auf Ihrem Bus voraus.
Elektrische Parameter | |
Versorgungsspannung | + 9 … 32 VDC |
Stromaufnahme | 16 mA @ 24 V |
Mechanische Parameter | |
Temperaturbereich | 0 °C bis 50 °C |
Schutzgrad | IP20 |
CAN-Eigenschaften | |
Protokolle | CAN 2.0 A und B entsprechend ISO 11898 – 2 |
Datenraten | 10k, 20k, 50k, 100k, 125k, 250k, 500k, 800k, 1 MBit/s automatische Erkennung unterstützte Sonderbaudraten: 33.3, 62.5, 83.3, 200, 400 kBit/s |
Schnittstellen | CAN D‑Sub 9 PG potentialfreier Schaltkontakt (60 V/1,25 A AC/DC) |
Produkt |
Beschreibung |
GEMAC Artikelnummer /Shoplink |
CANalarm – Basic Set | CANalarm inkl. Quick Start Guide | PR-22565 – 00 |
Lizenz Fehlermonitor | Lizenzschlüssel für den Fehlermonitor von CAN-Knoten | SW-22565 – 10 |
Lizenz Messagetrigger | Lizenzschlüssel für die Analyse von CAN-Nachrichten | SW-22565 – 11 |
Gerät /Programm |
Wählen Sie die gewünschte Software-Version |
Handbuch |
Datenblatt |
||||
![]() ![]() |
|
||||||
UK declaration of conformity according to ISO/IEC 17050 – 1 | |||||||
EU declaration of conformity according to ISO/IEC 17050 – 1 | |||||||
Declaration table of Hazardous Substances (China RoHS) |
Unsere Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Seite weiter benutzen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Impressum / DatenschutzOK×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum | Datenschutz | AGB’s