Neue Softwareversionen für CANtouch, CAN-Bus Tester 2
Software Version 2.1
Was – gemessen an der Versionsnummer – lediglich wie ein kleiner Schritt aussieht (2.0 auf 2.1), ist in Wirklichkeit eine umfangreiche Verbesserung und großartiger Funktionsgewinn.
Die neue Softwareversion des CANtouch bringt einige interessante Neuerungen, die nicht nur die Bedienung erheblich erleichtern, sondern auch neue Messfunktionalität bieten. Dabei profitieren wie immer alle Kunden, auch die, die bereits vor längerer Zeit ein CANtouch erworben haben. Mit einem simplen Softwareupdate erhalten Sie die neuen Funktionen. Eine der neuen Messfunktionen ist dabei an eine Lizenz gebunden.
Automatischer Schnelltest
Diese freie neue Funktion dient dem sofortigen Überblick über den Zustand aller Messwerte, die das CANtouch am CAN-Bus ermitteln kann. Dazu wird automatisch die verwendete Baudrate detektiert und eine kontinuierliche Messung beginnt. Die Bewertung aller Messergebnisse der sechs freien Apps erfolgt per Smiley. Selbst eine Bewertung der Qualitätswerte aller Busteilnehmer erfolgt fortlaufend, auch wenn keine Lizenz für die Messung Teilnehmer erworben wurde. Das Smiley repräsentiert jeweils das schlechteste Messergebnis des letzten Messzyklus. Mit einem Klick kommt man in die entsprechende Messung, um eine Fehlersuche zu beginnen.
Wenn dieser Test einwandfrei durchläuft, kann in vielen Fällen von einem einwandfreien Bus ausgegangen werden. Damit ist es auch weniger speziell geschultem Personal möglich, einen fehlerhaften CAN-Bus auszuschließen oder zu identifizieren. Der Test startet durch Wischen des Homescreens nach rechts, er befindet sich also links neben dem gewohnten Homescreen.
Kontrollzentrum
Das jederzeit mit einem Wisch von unten zu öffnende Menü ermöglicht die schnelle Änderung der folgenden Einstellungen bzw. Funktionsaufruf:
- Screenshot machen
- Baudrate einstellen
- automatischen Baudratenscan ausführen
- Bittiming einstellen (wechselt ins Einstellungsmenü)
- Listen-Only-Modus ein‑, ausschalten
- Umschalten des Massebezugspunktes
- Sprache umschalten
- Tastaturbeep ein‑, ausschalten
- Display-Helligkeit einstellen
- Helligkeitsautomatik ein‑, ausschalten
Neu im CANtouch ist die App Online Trigger (Lizenz notwendig). Die Anwendung gab es bisher im CAN-Bus Tester 2 und ist die Hauptaufgabe des CANobserver (dort jeweils systembedingt in einem etwas anderem Funktionsumfang). Sie ermöglicht die Überwachung des Busses auf Fehler und Unterschreitung individuell wählbarer Grenzwerte über einen längeren Zeitraum. Aufgetretene Fehler werden in einer Spur je Fehlertyp markiert und auf Wunsch mit einem Ton quittiert. Zeitweise auftretende Probleme lassen sich damit leichter eingrenzen.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Spurenschreiber bei einem Fehler oder Ereignis zu stoppen und das betreffende Telegramm anzuzeigen. Das Oszillogramm wird, soweit möglich, logisch dekodiert.
Da nicht nur logische Fehler, sondern auch Probleme der physikalischen Schicht berücksichtigt werden, ist diese Messfunktion ein wichtiges Werkzeug für die Fehlersuche – vor allem für sporadisch auftretende Fehler. Aber man muss nicht warten bis Probleme auftreten. Die frei einstellbaren Bewertungsgrenzen ermöglichen auch eine vorbeugende Wartung der Anlage. In der Zeitachse wird deutlich, wann Unterschreitungen der Grenzwerte auftraten. Zum Beispiel könnten so Probleme einer Schleppkette bei bestimmten Biegeradien durch die zeitweise Verschlechterung der physikalischen Messwerte aufgedeckt werden.
Der Verdrahtungstest wurde überarbeitet und zeigt nun alle gefundenen Fehler des Messschritts an, nicht nur den ersten. Es lassen sich dadurch unter Umständen leichter Schlüsse auf die Natur eines Fehlers ziehen und so die Fehlersuche beschleunigen.
Softwareversion 4.6.7
Der Import von CANtouch-Messungen wurde erweitert. Der Online Trigger wurde etwas angepasst um die neuen Messungen des Online Trigger im CANtouch importieren und am PC auswerten zu können.
Unsere beliebte in der CBT2-Software eingebaute Protokollmonitor hat umfangreiche Erweiterungen erfahren. Da dieser identisch zum CANvision-Protokollmonitor ist, lesen Sie bitte dazu den nächsten Abschnitt CANvision.
August 2017