Busverdrahtung
Kontrollieren Sie den Aufbau Ihres Busses.
Kontrollieren Sie den Aufbau Ihres Busses.
Gehen Sie den Dingen auf den Grund.
Überwachen und analysieren Sie den Datenverkehr.
Der CAN-Bus Tester 2 ist ein in vielen Industriezweigen zur Kontrolle der Busparameter eingesetztes Messgerät. Die Erfolgsstory beginnt bereits im Jahr 2002 mit dem ersten Modell. Die Hardware wurde im Modell mit der Versionsnummer 2 aufgewertet. Die zugehörige Software wird laufend weiter entwickelt und hat dabei bereits umfangreiche Updates erfahren.
Prüfen Sie den Aufbau Ihres Busses vor der Inbetriebnahme mit dem Verdrahtungstest, messen Sie im laufenden Betrieb die physikalischen Parameter und analysieren Sie die Datentelegramme der einzelnen Teilnehmer mit dem Protokollmonitor. Die Langzeitüberwachung macht sporadisch auftretende Fehler und schleichende Signalverschlechterung sichtbar.
Der Triggerausgang ermöglicht Ihnen Oszilloskopmessungen an nur einem Teilnehmer im Bus.
Der große Lieferumfang im Servicekoffer mit umfangreichem Adaptersatz macht den schnellen Einsatz in verschiedenen Umgebungen möglich. Die Speicherung von Messungen und das einfache Ausdrucken eines Messprotokolls ergänzen die Software.
Das Messgerät arbeitet in den Netzwerken CAN, CANopen, DeviceNet und SAE J1939.
Der CBT2 kann auch für die Messung in anderen auf dem CAN-Standard basierenden Bussystemen eingesetzt werden. Zu nennen sind hier Isobus, NMEA 2000 und SafetyBus P, aber auch Energybus, CANaerospace und ARINC825. Zu den Nischen-Bussystemen gehören u.a. MilCAN und CANopen Lift.
In der Basisausstattung ist der CAN-Bus Tester 2 für das Bussystem CAN freigeschaltet. Sie können alle physikalischen Messungen in diesem System machen.
Zusätzliche Lizenzen können Sie für die Systeme CANopen, DeviceNet und SAE J1939 erwerben. Dadurch wird in diesen Bussystemen die Zuordnung der Telegramme zu den tatsächlichen Teilnehmern erleichtert.
Der Protokollmonitor für die logische Busanalyse ist für die Systeme CAN (transmit /receive), CANopen (receive) und SAE J1939 (receive) optional.
Die Bediensoftware kann frei heruntergeladen und genutzt werden, die Freischaltung ist jeweils nur zum Messen mit dem CAN-Bus Tester 2 nötig. Die Software kann auf mehreren Computern installiert werden. Die Lizenzen werden auf dem Messgerät gespeichert, stehen somit an jedem Messplatz zur Verfügung.
mit 9 – 36V können Sie das Gerät versorgen. Nur für den Verdrahtungstest werden min. 24V benötigt.
Schließen Sie Ihren Windows-Computer oder Laptop hier an.
Zwei 9‑polige D‑Sub Buchsen stehen zur Konnektierung des Busses und als zusätzlicher Messanschluss zur Verfügung.
Für die weitergehende Vermessung mit einem Speicheroszilloskop können Sie den CAN-Bus Tester 2 als Triggersignal-Quelle benutzen.
Der CAN-Bus Tester 2 ist prinzipiell ein 2‑in‑1 Gerät. Ein Teil ist für die umfangreichen Messungen auf der physikalischen Ebene zuständig. 64-fache Abtastung jedes einzelnen Bits macht eine detaillierte Bewertung möglich.
Der andere Teil ist ein CAN-zu-USB-Interface für umfangreiche Protokollanalysen. Beide Geräteteile können unabhängig voneinander oder gleichzeitig und miteinander arbeiten.
Es ist u.a. möglich, die Protokollanalyse automatisch zu stoppen wenn das physikalische Messgerät ein Problem festgestellt hat. So lässt sich der Datenverkehr, direkt vor einem Fehler nachträglich auswerten. Dabei muss man nicht durch lange Listen von Telegrammen suchen, das Ende der Liste ist der relevante Punkt.
Mit dem Verdrahtungstest können Leitungskurzschlüsse, Leitungsunterbrechungen, die Busabschlusswiderstände, die Schleifenwiderstände der CAN-Leitung und der CAN-Stromversorgungsleitung sowie die Gesamtleitungslänge bestimmt werden.
Führen Sie diese Messung zum Beginn einer Anlagenvermessung aus und legen Sie die Grundlage für eine schnelle Fehlererkennung.
Schließen Sie den CAN-Bus Tester 2 an Ihrem Bus an. Sie sollten eine grüne LED-Anzeige auf Ihrem Bildschirm sehen, die Ihnen anzeigt, das Datenverkehr anliegt.
Starten Sie zuerst den Baudraten-Scan, dann können Sie mit den Teilnehmer-Scan weiter machen. Alle Telegramme auf dem Bus werden nun empfangen und analysiert und die Teilnehmer nach Ihrer Kennung aufgelistet. Benennen Sie die Teilnehmer für eine leichtere Zuordnung wenn Sie möchten.
Mit der Messung “Alle Teilnehmer” erhalten Sie eine Übersicht über die Qualitätswerte der Signale. Die Balkengrafik macht den Vergleich leicht. Sie erkennen bei Dauermessung außerdem Min/Max-Werte und können mit einer abgespeicherten Messung vergleichen.
Die Messung “Ein Teilnehmer” zeigt Ihnen die genauen Einzelwerte eines Busteilnehmers und liefert darüberhinaus ein physikalisches und ein logisch entschlüsseltes Oszillogramm. Qualitätswert, Flankensteilheit und Störspannungsabstand sind die drei angezeigten Messgrößen. Wird eine Dauermessung ausgeführt, sehen Sie außerdem Min/Max-Angaben des Qualitätswertes sowie die Schwankungen des Störspannungsabstandes.
Bei dieser Messung wird kontinuierlich gemessen und mit den Voreinstellungen verglichen. Sollten Werte abweichen, wird der Fehler registriert. Bei Einzelmessung wird angehalten und das fehlerhafte Telegramm in der Oszilloskopansicht dargestellt. Bei Dauermessung wird der Fehler durch einen Strich im Zeit-Diagramm gekennzeichnet, dann sehen Sie, wann Ihr Minimalwert unterschritten wurde bzw. ein Errorframe auftrat.
Die überwachten Werte sind
Zusätzlich zu den logischen und physikalischen Messungen ermittelt der CAN-Bus Tester 2 kontinuierlich Busauslastung, den Busstatus und die optionale CAN-Versorgungsspannung.
Die Software kann so eingestellt werden, dass ein gleichzeitig laufender Empfang im Protokollmonitor bei einem auftretenden Fehler automatisch gestoppt wird. Die Auswertung des Datenverkehrs vor dem Auftreten des Fehlers wird damit sehr vereinfacht.
In der CAN-Bus Tester 2 – Bediensoftware sind viele Funktionen des CANvision Protokollmonitors enthalten. Er ist bequem über den Kauf von Lizenzen freischaltbar.
Informieren Sie sich über den Funktionsumfang von CANvision hier.
Entscheidender Unterschied ist die Netzwerkfähigkeit, die bringt nur eine Vollversion von CANvision.
Die Software ermöglicht das Abspeichern und Vergleichen von Messwerten. Nicht zuletzt kann auch ein Prüfprotokoll erstellt werden, sodass lästiges Abschreiben entfällt. Freie Textfelder erlauben, Probleme näher zu erläutern. Diese Funktion ist auch sehr gut für die Abnahme von Anlagen zum Beispiel nach einer Wartung geeignet.
Die Software ermöglicht den Import von Messdaten aus dem mobilen CANtouch, welche dann ebenfalls als Grundlage für ein Protokoll verwendet werden können.
Technische Daten
Allgemeine Parameter und Funktionsübersicht | |
Bussysteme | CAN (ISO11898‑2), CANopen (CiA301), DeviceNet (EN 50325 – 2), SAE J1939 |
Bitabtastung | 64-fach, 10240 Abtastpunkte |
Bittiming | BTL-Zyklen (tq), Abtastzeitpunkt und Synchronisationssprungweite (SJW) einstellbar |
Unterstützte Baudraten | entsprechend Bussystem: 10; 20; 50; 100; 125; 250; 500; 800; 1000 kBit/s
zusätzlich benutzerdefiniert: 5; 33,3; 62,5; 75; 83,3; 200 kBit/s automatische Erkennung durch Baudraten-Scan |
Teilnehmerliste | automatische Erkennung durch Teilnehmer-Scan
Bezeichnung, CAN-ID, ID-Typ, Node-ID, MAC-ID, Sourceadresse, auch manuell eingebbar |
Messungenliste | Möglichkeit zur Messung an verschiedenen Messorten und zu verschiedene Zeiten
Sortierung nach Messtyp, Messort und Messzeit |
Qualitätswert | Wert der Signalgüte (0 …100 %)
Minimalwert- und Maximalwertspeicherung Zeitstempel |
Störspannungsabstand und Flanken | Störspannungsabstand (typ.- 0,75 … 3 V, Auflösung 50 mV)
Flankensteilheit (fallend und steigend, in 1/64tel der Bitbreite) Minimalwert- und Maximalwertspeicherung |
Oszilloskopanzeige | Trigger auf Telegramme mit bestimmter ID, Triggerposition einstellbar
Telegrammanalyse und vollständige Telegrammaufzeichnung Dekodierung je nach Protokoll (CAN, CANopen, DeviceNet, SAE J1939) Zoom (sechs Stufen) |
Online Trigger | Echtzeitüberwachung des Busses auf logische und physikalische Fehler
Auflösung einstellbar (10 ms … 1 min) Oszilloskopanzeige und E‑Mail versenden bei Trigger |
Automatische Bewertung | Grenzwerteinstellung und Bewertung der Messwerte entsprechend:
• kritischem Qualitätswert • kritischem Störspannungsabstand • kritischer Flanke (steigend und fallend) |
Busstatus | Busverkehrerkennung (Anzeige: dominant, rezessiv, undefiniert, Busverkehr) |
Busauslastung | ständige Anzeige der Busauslastung (0 … 100 %)
Minimal- und Maximalwertspeicherung |
Fehltelegramme | ständige Anzeige der detektierten Telegrammfehler
Unterscheidung in Aktiv- und Passiv-Error Frames (0 … >50.000) |
Protokollmonitor | CAN: Empfang von CAN-Telegrammen inkl. Filterung,
Senden von CAN-Telegrammen, Sequenzen (Nachrichtenliste) CANopen: Interpretation aller CAN-Telegramme nach CANopen-Spezifikation als SDOs, PDOs, NMT‑, Heartbeat‑, Emergency‑, Sync- und Time stamp (CiA301, CiA302, CiA305, CiA401, CiA402, CiA404, CiA406, CiA408, CiA410, erweiterbar) SAE J1939 … |
Prüfprotokoll | umfangreiches, konfigurierbares Mess- und Prüfprotokoll auf DIN A4:
• Briefbogen mit Prüfer- und Kundendaten • tabellarische Messdatendarstellung • grafische Messdatendarstellung |
Exportfunktion | Messdaten als konfigurierbare CSV-Datei
grafische Messdatendarstellung als konfigurierbare Bitmap (.bmp,.jpg,.png) |
Firmware und FPGA Konfiguration | updatefähig über USB |
Elektrische Parameter | |
Stromversorgung | über mitgeliefertes Weitbereichsnetzteil (9 … 36 V Gleichspannung) |
Stromaufnahme | 0,55 … 0,15 A |
Messung der Differenzspannung | typ. ‑0,75 V … 3,00 V |
Messung der Schleifenwiderstände | typ. 0 Ω … 800 Ω |
Messung der Leitungslänge | typ. 0 m … 500 m
• 0…100 m: Auflösung: 0,5 m, Genauigkeit: 3 % ± 1,5 m • 100…500 m: Auflösung: 1,0 m, Genauigkeit: 10 % ± 10 m bei einer Laufzeit von: 4,5 ns/m für CAN/CANopen/SAE J1939 4,3 ns/m für DeviceNet |
Messung der CAN-Versorgungsspannung | 0 … 36 V |
Potentialunterschied zwischen den Anschlüssen CAN-Bus, USB, Oszilloskop | < 50 V DC (oder < 71 V AC) |
Triggerausgang für Oszilloskop | BNC-Buchse, galvanisch getrennt, H‑Impuls, ca. 2 Bit breit, Pegel ca. 5 V |
Mechanische Parameter | |
Anschluss Versorgungsspannung | Kleinspannungsbuchse |
Anschluss CAN | 2 x 9‑pol. D‑Sub Stecker |
Anschluss PC | Self-Powered Device nach USB Spezifikation 1.1, galvanisch getrennt |
Triggerausgang für Oszilloskop | BNC-Buchse, galvanisch getrennt |
Gehäuse | Aluminium-Plattengehäuse |
Temperaturbereich | Betrieb: 5 °C … 40 °C
Lagerung: ‑20 °C … 60 °C |
Feuchtigkeit | Betrieb: 20 % … 80 % (ohne Kondensation)
Lagerung: 20 % … 80 % (ohne Kondensation) |
Gehäuseschutzart | IP20 nach EN 60529 |
Abmessungen (Gerät /Koffer) | 170 mm x 134 mm x 40 mm /504 mm x 354 mm x 119 mm
Masse (Gerät /Koffer) ca. 600 g /ca. 5000 g |
Warnung:Der CBT2 ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. |
Im folgenden Video gehen wir durch die physikalischen Messungen in der Software. Bitte schalten Sie die Untertitel für Erklärungen ein.
Eine detaillierte Tabelle mit den einzelnen Messfunktionen der
physikalisch messenden Diagnosetools finden Sie in diesem Beitrag.
Produkt |
Beschreibung |
Artikelnummer /Shoplink |
Grundausstattung |
||
CAN-Bus Tester 2 | CAN-Bus Tester 2 – Basisvariante Bussystem: CAN kompletter Lieferumfang CAN-Bus Tester 2 |
PR-22517 – 10 |
Lizenzen für optionale Bussysteme (phys. Messung) |
||
CANopen | Lizenzschlüssel für Bussystem CANopen | SW-22517 – 01 |
DeviceNet | Lizenzschlüssel für Bussystem DeviceNet | SW-22517 – 02 |
SAE J1939 | Lizenzschlüssel für Bussystem SAE J1939 | SW-22517 – 03 |
Lizenzen für Protokollmonitor |
||
CAN Senden, CAN Empfangen | Lizenzschlüssel Protokollmonitor CAN (Senden /Empfangen) | SW-22517 – 10 |
CANopen Empfangen | Lizenzschlüssel Protokollmonitor CANopen (Empfangen) | SW-22517 – 11 |
SAE J1939 Empfangen | Lizenzschlüssel Protokollmonitor SAE J1939 (Empfangen) | SW-22517 – 12 |
Optionales Zubehör für weitere Ländervarianten |
||
Netzanschlusskabel Australien | Netzanschlusskabel Australien für Adapter AC/DC | KB-00093 – 03 auf Anfrage |
Gerät /Programm |
Wählen Sie die gewünschte Software-Version |
Handbuch |
Datenblatt |
||||
|
|||||||
UK declaration of conformity according to ISO/IEC 17050 – 1 | |||||||
EU declaration of conformity according to ISO/IEC 17050 – 1 | |||||||
Declaration table of Hazardous Substances (China RoHS) |
Unsere Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Seite weiter benutzen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Impressum / DatenschutzOK×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum | Datenschutz | AGB’s