GEMAC Chemnitz GmbH

CAN-Bus Tester 2

Versionshinweise

-----------------------------------------------------
Version v4.8.0.0 (Release Datum - 25.02.2021)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Erkennung wenn CAN-H/L vertauscht

-----------------------------------------------------
Version v4.7.8.3 (Release Datum - 21.07.2020)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	Verbesserung des Debuggings
	
-----------------------------------------------------
Version v4.7.8.2 (Release Datum - 16.07.2020)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	Verbesserung der Stabilität der USB-Verbindung
	*	kleinere Fehler behoben
		
-----------------------------------------------------
Version v4.7.8.0 (Release Datum - 26.11.2019)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	Verbesserte Darstellung bei in Windows aktivierter Skalierung von >100% 
	*	kleinere Fehler behoben
		
-----------------------------------------------------
Version v4.7.7.1 (Release Datum - 27.08.2019)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	kleinere Fehler behoben
	*	Fehler im Symboleditor behoben
		
-----------------------------------------------------
Version v4.7.7.0 (Release Datum - 07.03.2019)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	Verdrahtungstest
		- Bugfix Kurzschlusstest

-----------------------------------------------------
Version v4.7.6.0 (Release Datum - 08.02.2019)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Protokollmonitor
		- CAN: Spalte für DLC hinzugefügt
	Fehlerbehebungen:
	*	Protokollmonitor
		- CAN Senden: Bugfix CAN-FD-Botschaft wenn BRS aktiviert

-----------------------------------------------------
Version v4.7.5.0 (Release Datum - 29.10.2018)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Protokollmonitor
		- CAN Senden: ID bleibt beim Umschaltung von Extended erhalten
		- CAN, CANopen, J1939: Sortierung im Overwrite-Modus möglich
		- CAN: Textfilter hinzugefügt
		- Trace2CSV Konverter hinzugefügt
	Fehlerbehebungen:
	*	Protokollmonitor
		- CAN Senden: Bugfix Drag&Drop wenn Liste mit Scrollbar

-----------------------------------------------------
Version v4.7.4.0 (Release Datum - 11.09.2018)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Protokollmonitor
		- CAN Senden: Eingabe Datenteil verbessert und Hex-Editor ausgetauscht
	Fehlerbehebungen:
	*	Eingabe-Prüfung in TeilnehmerListe entfernt -> führt zu Problemen mit 
		chinesischem Zeichensatz 
	*	Protokollmonitor
		- CAN Senden: EditCell nach Drag&Drop eines Rx-Telegrams deaktiviert

-----------------------------------------------------
Version v4.7.3.0 (Release Datum - 23.04.2018)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Identische Anzeige der Busstatus-LED am Gerät und im PC-Programm
		- gelb blinkend für "Pegelwechsel vorhanden" (Baudrate stimmt nicht)
		- Busstatus-LED zeigt nur Informationen an, wenn PC-Programm gestartet ist
	Fehlerbehebungen:
	*	Protokollmonitor
		- CAN Senden: Fehlerbehebung Schriftart
		- CAN, CANopen, J1939: Fehlerbehebung Anzeige Nachrichten-Typ 
		- J1939: kleinere Änderungen/Fehlerkorrekturen

-----------------------------------------------------
Version v4.7.2.0 (Release Datum - 19.03.2018)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	Fehlerbehebungen:
	*	Fehler behoben, bei dem seit Version v4.6.5.0 einige Teilnehmer (CAN Telegramme)
		vom Teilnehmerscan nicht mehr gefunden und vermessen werden konnten
	*	Fehlerbehebung Teilnehmerscan mit CANopen-Master

-----------------------------------------------------
Version v4.7.1.0 (Release Datum - 31.01.2018)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Busstatus-Anzeige überarbeitet
		- Zustand "Gültige CAN Telegramme" wird jetzt mittels Busstatus-LED visualisiert (grün)
		- Zustand "Pegelwechsel vorhanden" wird jetzt gelb statt grün dargestellt
	*	Oszi-Grafik: Dekodierung und Darstellung von Node-ID/MAC-ID/Sourceadresse
	*	Bussystem J1939: Sub-Typ hinzugefügt (SAE J1939, ISOBUS, NMEA 2000)
	*   Baudraten-Liste wird unabhängig vom Bussystem immer komplett aufgefüllt
	*	Protokollmonitor
		- J1939: Filterverhalten überarbeitet
		- J1939: Dekodierung der PGNs von ISOBUS und NMEA2000 hinzugefügt
		- J1939: Standalone-Dekodierung einer J1939-ID hinzugefügt
	Fehlerbehebungen:
	*	Protokollmonitor
		- CAN Senden: Fehlerbehebung wenn Schriftart geändert wird
		- CANopen: Fehlerbehebung bei Serialisierung

-----------------------------------------------------
Version v4.7.0.0 (Release Datum - 26.10.2017)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	BalkenGrafik: erweiterte Ansicht hinzugefügt
	*	Oszi-Grafik: Extended-Identifier wird mit angezeigt
	*	Import CANtouch angepasst
	*	Protokollmonitor
		- CANopen: Dekodierung nach CiA 1301 Standard (CANopen FD)
		- CAN Senden: Erstellung von Sequenzen und Botschaften in einen Fenster zusammengefasst
		- CAN Senden: Sequenzen um Zykluszeit und -anzahl erweitert
		- CAN Senden: Import/Export CANtouch angepasst
	Fehlerbehebungen:
	*	Protokollmonitor
		- Anzeige Rohdaten für dekodierbare CAN-Telegramme
		- CANopen: Fehlerbehebung Dekodierung

-----------------------------------------------------
Version v4.6.7.0 (Release Datum - 10.08.2017)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Import CANtouch Messung Teilnehmer und Online-Trigger
	*	Protokollmonitor
	    - CANopen: Neuimplementierung des Dekoders
		- CAN Senden: Msg-Typ per Buttons auswählbar (Ext, RTR, FD, BRS)
		- CAN Senden: Dialog für Eingabe der Datenbytes
		- CAN, CANopen, J1939: Anzeige der Rohdaten für dekodierte Einträge einstellbar
		- CAN, CANopen, J1939: grafische Anzeige Msg-Typ

-----------------------------------------------------
Version v4.6.6.0 (Release Datum - 14.12.2016)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	erweiterte Anzeige Qualitätswert per Tool-Tip für Min/Max und Import
	* 	verbesserte Anzeige langer Bezeichnungen in Messungen-ComboBox
	* 	MessageBox wenn Teilnehmer mit Messungen gelöscht werden soll
	*	Protokollmonitor
		- CAN, CANopen, J1939: Statistik-Anzeige für relativen Zeitstempel um Standard-Abweichung erweitert
		- CANopen, J1939: Filter-Funktion optimiert
		- CANopen, J1939: Import CANtouch-Trace hinzugefügt
		- CANopen: Dekodierung für Block-Transfer verbessert
		- J1939: Editierung der Datenbank über XML-Datei möglich

-----------------------------------------------------
Version v4.6.5.0 (Release Datum - 14.11.2016)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Neue Anzeige im Busstatus neben Busauslastung
		- Auflösung erhöht (1 % -> 0,1 %)
		- CAN Frame Erkennung (nur gültige Frames)
		- CAN-FD Frame Erkennung (Frames werden für phys. Messung ignoriert aber in Busauslastung mitgezählt)
	*   Detektierung und Messung von CANopen-Master möglich
	*	erweiterte Anzeige Qualitätswert per Tool-Tip

-----------------------------------------------------
Version v4.6.4.0 (Release Datum - 11.10.2016)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Import CANtouch Messung Teilnehmer mehrfach in dasselbe Dokument möglich
	*	Protokollmonitor
		- CAN: Statistik-Anzeige für relativen Zeitstempel

-----------------------------------------------------
Version v4.6.3.0 (Release Datum - 21.09.2016)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Protokollmonitor
		- CANopen: Dekodierung Nodeguarding verbessert
	Fehlerbehebungen:
	*	Fehler des zu zeitigen Synchronisationsverlustes für alle phys. Messungen behoben
	*	Protokollmonitor
		- CANopen: Fehlerbehebung Dekodierung
		- J1939: Fehlerbehebung Dekodierung

-----------------------------------------------------
Version v4.6.2.0 (Release Datum - 16.08.2016)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	Bugfix minimale Fenstergröße

-----------------------------------------------------
Version v4.6.1.0 (Release Datum - 05.08.2016)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Protokollmonitor
		- Rx-J1939: Änderung einzelner PGN/SPN durch Doppelklick möglich
	Fehlerbehebungen:
	*	Bugfix wenn (Windows-)Ansichtsoption "Größe aller Elemente" geändert

-----------------------------------------------------
Version v4.6.0.0 (Release Datum - 27.05.2016)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Protokollmonitor: 
		- SAE J1939-Modul hinzugefügt
		- Rx: Text-Filter über dekodierte Telegramme
		- Rx: Anzeigeoption für CAN-Telegramme und Undefiniert
		- Import Tracedaten CANtouch
	Fehlerbehebungen:
	*	Bugfix OnlineTrigger
	*	Bugfix Import CANtouch "Messung Teilnehmer"
	* 	Protokollmonitor
		- Rx: DLC bei Ausformatierung begrenzt

-----------------------------------------------------
Version v4.5.0.0 (Release Datum - 29.10.2015)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Sprachumschaltung über Einstellungsdialog möglich
	*	erster Teilnehmer nach TeilnehmerScan automatisch ausgewählt
	*	CBT2Tray entfernt
	*	Protokollmonitor: 
		- getrennte Client-Fenster für CAN und CANopen
		- Symbolische Dekodierung, Konfiguration über CAN Symbol Editor
		- dekodierte CAN-Telegramme werden mit abgespeichert
	Fehlerbehebungen:
	*	Bugfix Oszi-Grafik
	* 	Protokollmonitor
		- Rx: Bugfix CANopen-Dekodierung
		- Rx: Bugfix Drag&Drop
		- Tx: Bugfix Sequenz-Verarbeitung

-----------------------------------------------------		
Version v4.4.0.0 (Release Datum - 21.04.2015)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Einstellungen zu Bittiming hinzugefügt
	*	automatisches Firmware- bzw. FPGA-Update
	* 	Oszi-Ansicht: erweiterte Protokolldarstellung
	* 	Import CANtouch Messung Teilnehmer
	* 	Prüferdaten: Firmenlogo austauschbar
	* 	Anzeige Busauslastung und ErrorFrames verbessert
	*	Anzeige Störspannungsabstand verbessert
	* 	Protokollmonitor
		- automatische Sortierung nach Identifier im Überschreiben-Modus
		- Import/Export überarbeitet
	*	Verbesserte Messung Störspannungsabstand standardmäßig aktiv
		- bei dem bestehenden Verfahren konnte es passieren, daß nicht alle
		  Einbrüche in rezessiven Bits sicher erkannt wurden
		- "alte" Störspannungsmessung kann für Kompatibilität mit bestehenden
		  Messungen reaktiviert werden 
		  Menü > Extras > Einstellungen > Allgemein > Legacy-Modus aktivieren
	*	Verbesserter Baudratenscan (schneller + bessere Erkennung)
	Fehlerbehebungen:
	*	Bugfix minimale Fenstergröße
	*	Geräteschutz auf Unicode umgestellt
	* 	Oszi-Ansicht: Anzeige nAck korrigiert
	* 	Protokollmonitor
		- Tx: eindeutige Beschreibung beim Einfügen/Kopieren von Botschaften
		- Tx: Fehlerbehebung Anzeige Dragging-Text

-----------------------------------------------------		
Version v4.3.0.14 (Release Datum - 11.09.2014)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	Bugfix Verdrahtungstest-Dialog
	*	Protokollmonitor
		- Rx: Bugfix Liste löschen in CANopen-Ansicht
		- Rx: Bugfix CANopen-Dekodierung von RTR-Nachrichten

-----------------------------------------------------
Version v4.3.0.8 (Release Datum - 09.05.2014)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Protokollmonitor
		- Export CANtouch Sendeliste
		- Import CANtouch Empfangsliste
	Fehlerbehebungen:
	*	Bugfix Geräteschutz
	*	Bugfix Teilnehmer-Scan im J1939-Modul
	*	Bugfix Anzeige Tooltips
	*	Protokollmonitor
		- Bugfix CANopen-Lizenz

-----------------------------------------------------
Version v4.3 (Release Datum - 13.01.2014)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	DeviceNet-Master Erkennung
	*	Online-Trigger
		- Menü für Anzeigeeinstellung der physikalischen Werte hinzugefügt
	*	Protokollmonitor
		- Anzeige Lizenz-Icon und -Text in Statusleiste
	*	Protokollmonitor CANopen
		- Konfigurations-Dialog verbessert
	Fehlerbehebungen:
	*	Protokollmonitor
		- die CAN-Controller-Konfig. (Filter, Trigger) wird mit aktualisiert wenn sich das Dokument ändert
		- Bugfix beim Schließen der Fenster
	
-----------------------------------------------------
Version v4.2 (Release Datum - 03.06.2013)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Windows 8 - Support
	*	Protokollmonitor
		- Anzeigeoption für Protokollierung der Fehlertelegramme hinzugefügt
		- CAN-Controller-Status (Start/Stopp/Pause) wird in Statusleiste angezeigt
		- Änderungen der Datenbytes für Markierung im Overwrite-Modus werden immer berechnet
		- Frame-Typ BusOff hinzugefügt
		- CANopen-Dekodierung optimiert
	Fehlerbehebungen:
	*	Protokollmonitor
		- Bugfix zyklischer Sendebetrieb
		- Bugfix Drag&Drop
		- Bugfix CAN-Status-LED
	*	Protokollmonitor CANopen
		- Anzeige RTR-Telegramme korrigiert
	
-----------------------------------------------------	
Version v4.1 (Release Datum - 01.06.2012)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Software-Modul "Protokollmonitor Empfangen CANopen" hinzugefügt
	*	die zuletzt eingestellte Baudrate+Timeout werden zusätzlich in der Registry gespeichert
	*	Lizenzdarstellung verbessert
	*	Protokollmonitor
		- Drag&Drop bzw. Copy/Paste innerhalb Tx-Fenster von Botschaften- nach Sequenzen-Dialog
		- Drag&Drop bzw. Copy/Paste von Rx- nach Tx-Fenster (nur Botschaften-Dialog)
		- Rx-Filter-Dialog -> Schnelle Suche von CAN-IDs über Tastatureingabe
		- Tx-Botschaften-Dialog -> Spaltenwechsel per TAB-Taste beim Editieren der Botschaftseigenschaften möglich
		- Rx-Fenster -> Dokumenten-Einstellungen für Überschreiben-Modus erweitert
		- Rx-Fenster -> CSV-Export verbessert (RTR+DLC wird ersichtlich)
	Fehlerbehebungen:
	*	Druckvorschau geht jetzt auch wenn Vollbild
	*	Probleme beim Schließen der Anwendung behoben
	*	Größenanpassung einiger Einstellungsdialoge korrigiert
	*	weitere kleinere Fehler behoben
	*	Protokollmonitor
		- Trigger+Filter-Toolbar-Icon öffnet jetzt immer den entsprechenden Einstellungsdialog
		- Reaktion Senden-Button verbessert

-----------------------------------------------------
Version v4.02 (Release Datum - 24.06.2011)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	Lizenzierung geht jetzt auch unter Win7 x64

-----------------------------------------------------
Version v4.01 (Release Datum - 23.06.2011)
-----------------------------------------------------
	Fehlerbehebungen:
	*	LizenzIcon in CAN-Monitor Empfangen korrigiert
	*	weitere kleinere Fehler behoben
	*	Farbe des DeviceNet-Logos jetzt korrekt

-----------------------------------------------------
Version v4.00 (Release Datum - 20.05.2011)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Lizenz Management eingebaut für
		- Bustypen 		CANopen, DeviveNet, SAE J1939
		- Software-Module	CAN-Monitor Senden/Empfangen
	*	Größenveränderung des Hauptfenster jetzt möglich (Elemente und Grafiken werden verschoben bzw. skaliert)
	*	neue Darstellungsmodi für die Benutzeroberfläche (Themes)
	*	zuletzt ausgewählter Bustyp wird gespeichert und automatisch bei Programmstart ausgewählt
	*	Verdrahtungtest
		- Verdrahtungtestergebnisse jetzt über den Aufruf von Verdrahtungtest sichtbar
		- Start einer neuen Messung bei aufgerufenen Verdrahtungtestergebnissen möglich
	*	Teilnehmer-Scan
		- in die Teilnehmerliste verlagert
	*	Teilnehmerliste
		- Teilnehmer können jetzt dupliziert werden
	*	CAN-Monitor Senden
		- Es gibt jetzt eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien (.cmt)
		- Es können jetzt Sequenzen (Botschaftslisten) mit einstellbarem Zeitabstand gesendet werden. 
		- Botschaften können jetzt dupliziert werden
	*	CAN-Monitor Empfangen
		- Es gibt jetzt eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien (.cmr)
		- Anzeige von CAN-Errorframes
		- Modus "Scrollen"
		  - Anzeige der absoluten/relativen Zeit hinzugefügt
		  - ID mit RTR=1 wird jetzt von einer ID mit RTR=0 unterschieden
		- Trigger: Beim Triggern auf ID wird jetzt RTR berücksichtigt
			 : Neue Triggerkriterien (Error, Overrun)
		- Suche  : Beim Suchen  nach ID wird jetzt RTR berücksichtigt
			 : Neue Suchkriterien (Error, Overrun, Start, Stopp, Pause, Fortsetzen)
	*	Anzeige der Hardwarerevisionsnummer im Info-Dialog
	Fehlerbehebungen:
	*	kleinere Fehler behoben
	*	Pfad zu Firmware-/FPGA-Updatedateien unter Win7 ist jetzt korrekt

-----------------------------------------------------
Version v3.1 (Release Datum - 03.05.2010)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Windows 7 - und 64bit - Support
	*	OnlineTrigger
		- Einbau der Anzeige der besten/schlechtesten Werte seit Start der Messung
		- Importfunktion für CANobserver erweitert
		- Erweiterungen im Prüfprotokoll
	*	CAN-Monitor
		- Schriftart einstellbar
		- Markierung der Datenbytes im RX-Fenster
		- verbessertes Handling RTR-Telegramm im TX-Fenster
		- Anzeige dauerhaftes Senden durch LEDs
		- Spaltenanordnung veränderbar
		- Erweiterung der zyklischen Nachrichten von 10 auf 16
	* 	Doppelklick auf Messung in Ansicht "Segment konfigurieren" springt entsprechenden Ansicht
	* 	vor dem Beenden des Programms wird gewarnt, falls noch nicht übernommenen Standardmessungen vorhanden sind
	*	neue Darstellungsmodi für die Benutzeroberfläche (Themes)
	Fehlerbehebungen:
	*	Fehler beim Zeichnen des Verdrahtungstests bei Anzeigemodus Windows-klassisch behoben
	* 	unterschiedliche Ausformatierungen zwischen Benutzeroberfläche und Prüfreport bei CANopen-Parameter korrigiert		
	*	Probleme beim Drucken behoben

-----------------------------------------------------
Version v3.0 (Release Datum - 28.05.2009)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	Erweiterung um CAN-Typ SAE J1939
	*	zusätzliche Standardbaudrate 200 kBit/s bei "CAN"
	*	neues User-Interface (umschaltbar)
	*	Anzeige Fehlertelegramme erweitert (Anzeige pro Sekunde, Max/Min für Onlineüberwachung)
	*	Messung Ein Teilnehmer
		- Erweiterung um Funktion "Automatisch alle Teilnehmer messen"
	*	OnlineTrigger 
		- Liveanzeige der Messwerte
		- Einbau von "Triggerausgang auch bei laufender Messung aktivieren"
		- einzelne Spuren über rechte Maustaste auswählbar
	*	Verdrahtungstest um den Punkt "Schirmleitungen im Kabel mitmessen" erweitert.
	*	Prüfprotokoll um Verdrahtungstestergebnisse ergänzt
	*	CSV-Export um Verdrahtungstestergebnisse ergänzt
	*	Grafik- & CSV-Export mit eigenem Dialog (Vorschau, neuen Bildformate Zwischenablage)
	*	CAN-Monitor "Senden"
		- Shell-Erweiterungen (Drag&Drop + Doppelklick auf .cmt-Dateien)
		- CAN-ID/Daten jetzt hex/dez umschaltbar
	*	CAN-Monitor "Empfangen"
		- Shell-Erweiterungen (Drag&Drop + Doppelklick auf .cmr-Dateien)
		- Anzahl der empfangbaren Telegramme einstellbar
		- CAN-ID/Daten jetzt hex/dez umschaltbar
		- ASCII-Anzeige hinzugefügt
		- Suchen in CAN-ID/Daten hinzugefügt
		- Trigger auf CAN-ID/Daten mit einstellbarem Nachlauf
		- neuer Einstellungsdialog
	*	Fensterposition kann über System-Menü zurückgesetzt werden
	*	Suspend verhindern jetzt nicht mehr einstellbar sondern automatisiert (kein Suspend während laufender Messung)
	*	Neue Einstellung "Nur gültige Telegramme für Messungen verwenden"
		verhindert das Messen von Teilnehmer bei nicht korrekt eingestellter Baudrate (z.Bsp.:Teilnehmerscan)
	Fehlerbehebungen:
	*	Fehler bei Namenseingabe im Exportdialog behoben
	*	Fehler in der Berechnung der Widerstände beim Verdrahtungstest beseitigt, 
		wenn Nutzer Kurzschlüsse macht oder Abschlusswiderstände nicht wie angezeigt einlegt.
	*	Änderungen der Bemerkungen über Einstellungsdialog Prüfprotokoll wurde bisher ignoriert -> behoben

-----------------------------------------------------
Version v2.1 (Release Datum - 08.04.2008)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	*	neuen LogoDLLs für seperate Logo-Grafiken in Hauptfenster, Info-Dialog und Ausdruck
	*	Baudrate "100 kBit/s" aus CAN-Typ CANopen entfernt (CANopen-Baudrate)
	*	Seriennummer jetzt im Format 225xx-00/XXXXX statt CBT2-XXXXX
	*	Verdrahtungtest besitzt jetzt einen "ZURÜCK"-Knopf, um beim Abruch der Messung nicht
		immer wieder von vorne anfangen zu müssen
	Fehlerbehebungen:
	*	Fehler beim Abspeichern der Verdrahtungstestergebnisse behoben 
	*	ToolTip geht jetzt auch unter Win2k
	*	Startfehler unter Windows Vista behoben (Fehler in v1.3.0.0 - v1.3.0.5)
	*	Scrollbalkenfehler unter Windows Vista in Grafik Online Trigger behoben
	*	Messung "Alle Teilnehmer": Springen auf ersten Teilnehmer während Messung behoben
	*	Messung "Alle Teilnehmer": Fehler beim Drucken von mehr als 24 Teilnehmer behoben

-----------------------------------------------------
Version v2.0 (Release Datum - 19.11.2007)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
		* Erweiterung des Lizenz- und Rechtemanagements für CAN-Typen	
		* Firmware / PC-Software nicht mehr mit Version v1.x kompatibel -> Firmware-Upgrade erforderlich (einschicken)
	Fehlerbehebungen:

-----------------------------------------------------
Version v1.3 (Release Datum - 17.09.2007)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	Fehlerbehebungen:
	*	DLC-Fehler in CAN-Monitor Senden Fenster behoben

-----------------------------------------------------
Version v1.2 (Release Datum - 02.07.2007)
-----------------------------------------------------
	Funktionserweiterungen:
	Fehlerbehebungen:
	*	CAN-Monitor Transmit Fehler bei Zykluszeit-Einstellung behoben
	*	CAN-Monitor Empfangen Fehler der Filteranzeige bei SW-Filterung behoben

-----------------------------------------------------
Version v1.1 (Release Datum - 14.06.2007)	- interne Version
-----------------------------------------------------

-----------------------------------------------------
Version v1.0 (Release Datum - 28.03.2007)	- interne Version
-----------------------------------------------------